Shopware Update Tutorial

Ich möchte euch hier kurz zeigen wie Ihr euer Shopware Update durchführen könnt und vorab Backups erstellt. Dazu benötigen wir in unserem Fall einen SSH Zugang zum Server auf dem euer Shopware System installiert ist. Solltet Ihr diesen nicht haben und eure Datenbank ist noch nicht allzu groß könnt Ihr das Backup auch einfach per Export ziehen und euer Filesystem über FTP sichern.

„Shopware Update Tutorial“ weiterlesen

Google Tag Manager | Version 2

Man kennt es nur zu gut. Das Online Marketing möchte noch ein A/B Testing hier, ein AdWords Tracking dort und natürlich darf Google Analytics auf keinen Fall fehlen.

Da verliert man im Quellcode schnell den Überblick und womöglich liegen in verschiedensten Teilen des Quellcodes Scriptleichen verborgen die keiner mehr wirklich braucht oder analysiert. Dafür gibt es seit 2012 den Google Tag Manager – Anfangs noch etwas träge und in den Kinderschuhen ist er seit der Version 2 ( veröffentlicht 2014 – Historie) doch wirklich ausgewachsen und eine wirkliche Arbeitserleichterung.

Das Prinzip hinter dem Tag Manager ist denkbar simpel. Es gibt einen Implementierungcode für den Tag Manager an sich und dieser bindet je nach Konfiguration dann einzelne Scripte, Konstanten und Trackings bei Bedarf ein.

„Google Tag Manager | Version 2“ weiterlesen

CakePHP und reCAPTCHA V2.0

Spambots sind im Laufe der Jahre ein echte Plage geworden. Es ist meist ein Wettrennen zwischen Captcha Entwicklern und „Hackern“ welche versuchen den Code automatisiert einzutragen/anzuklicken. Zu dem Thema Captcha und besonders reCAPTCHA gibt es eine schöne Erklärung in diesem Video. Interessant wie das ganze entstand, wozu es genutzt wurde und wo es heutzutage hinführt (Invisible reCAPTCHA).

„CakePHP und reCAPTCHA V2.0“ weiterlesen

Bildkomprimierung in Shopware

Heutzutage ist im Durchschnitt knapp 50% der Webseitengröße auf Bilder zurückzuführen. Da ist es nur sinnvoll seine Bilder komprimiert auszuliefern. Das Shopware dabei nicht immer den besten Job macht, ist den Entwicklern vermutlich mittlerweile auch klar geworden. Im Schnitt hat man bei der Generierung von Thumbnails die Möglichkeit noch 5% der Größe einzusparen.

Ich nutze für diese Analysen meist GTMetrix. Wie man bei der Analyse des Demo Shops sehen kann, liegen wir dort im Schnitt bei 5,2% (als Referenz wurde ein Kategorielisting genutzt)

„Bildkomprimierung in Shopware“ weiterlesen

Shopware in Vagrant aufsetzen

Diese Woche geht es um das aufsetzen von Shopware mit Vagrant. Vagrant ist eine Ruby-Anwendung welche das erstellen und verwalten von virtuellen Maschinen ermöglicht. Das ist besonders hilfreich, wenn Ihr kein XAMP, MAMP oder eigene Apache/MySQL Services laufen habt.

Shopware selbst stellt eine Anleitung auf englisch zur Verfügung, welche auch etwas detaillierter auf das Thema eingeht. Ich fasse mich etwas kürzer und auf „good old german“.

„Shopware in Vagrant aufsetzen“ weiterlesen

CakePHP 3 Installation

Ich erkläre in diesem Beitrag kurz wie man CakePHP mit Composer auf Ubuntu 16.10 installiert. Solltet Ihr eine ausführliche Installationsanleitung suchen, empfehle ich die Dokumentation auf der offiziellen CakePHP Webseite.

Diese Anleitung wird etwas kürzer ausfallen und voraussetzen das Ihr Composer schon installiert habe und auch mit der PHP Version nicht gerade hinterherhinkt. Schön finde ich, dass CakePHP schon sehr früh PHP 7 (Praxistest zu PHP 7 vs. PHP 5 in Shopware folgt) unterstützt hat – welches ich unter anderem auch auf dem Testsystem nutze.

„CakePHP 3 Installation“ weiterlesen

Willkommen

Dieser Blog wird sich in Zukunft mit den verschiedensten Themen im Bereich Webentwicklung auseinandersetzen. Ich werde mich aber hier hauptsächlich an CakePHP (PHP Framework) und Shopware (E-Commerce Software) orientieren – daher auch der Name „The Cake Shop„.

Viele meiner Projekte neben meiner festen Arbeitsstelle befassen sich mit diesen beiden Systemen und ich stoße dabei immer wieder auf neue Herausforderungen. Mit diesen bin ich mit Sicherheit nicht die einzige arme Sau, also frei nach dem Motto „geteiltes Leid, ist halbes Leid“ – starte ich diesen Blog.

Von Zeit zu Zeit werde ich mich auch dem Thema Suchmaschinenoptimierung widmen, welches mir besonders am Herzen liegt. Durch den Start meiner eigenen Projekte in denen es quasi kein Marketingbudget gab, musste ich mich schnell in dieses Thema einarbeiten um mit bereits bestehender Konkurrenz mithalten zu können. Dieser Weg ist meist steinig und schwer – doch in den meisten Fällen lohnt es sich. Konvertierende Nutzer werden organisch gewonnen und dadurch hat man eine geringe Stornoquote.

Aaaaaaber ich schweife ab – hier soll es zum größten Teil um Entwicklungsfragen gehen. Also geht es zu meinem ersten Thema, welches sich mit der Entwicklung von Shopware beschäftigt.

Shopware mit Vagrant aufsetzen