Shopware 6 | Hinzufügen eines Mysql read-only nodes

Hier soll ein kurzer Einblick in ein Database Cluster Usecase den wir vor kurzem hatten. Oftmals ist Mysql gar nicht der Flaschenhals, sondern der Webserver (PHP). Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf die besten CPUs. Dies hat auch bei Digital Ocean einen großen Impact gehabt (greift daher immer zu Dedicated CPUs bei Shopware 6). Mehr zu Mysql im Beitrag …

„Shopware 6 | Hinzufügen eines Mysql read-only nodes“ weiterlesen

Shopware 6 | Message queue sinnvoll aufteilen

Wer Froshtools nutzt kennt sicher das Ampelsystem oben links neben der Version. Dies zeigt an wenn Scheduled Tasks oder Message queues lange nicht gelaufen sind. Das passiert besonders dann wenn zum Beispiel größere Produkt Exporte mit einzelnen Messages zum re-indexieren die Abarbeitung anderer Messages wie die vom Scheduled Task blockieren. Abhilfe schafft hier die Nutzung mehrerer Queues.

„Shopware 6 | Message queue sinnvoll aufteilen“ weiterlesen

Shopware 6 | Kubernetes Cluster mit Digital Ocean

Endlich ist es soweit – Freigabe zur Entwicklung mit Kubernetes eines Produktionssystems. In der Demoprojekten und zu Testzwecken habe ich bereits mit Rancher + AWS, Google Kubernetes Engine und weiteren Anbietern „gespielt“. Nun geht es allerdings ans eingemachte, denn ein Live System hat doch meist andere Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Automation.

„Shopware 6 | Kubernetes Cluster mit Digital Ocean“ weiterlesen

Shopware 6 | Status Monitoring mit Cachet

Cachet mit Shopware 6

Wer schon mal einen kompletten Ausfall gehabt habt, weiß welcher Pain die Fehlersuche, Kommunikation und Reboot ist. Ich würde gerne den zweiten Punkt, Kommunikation, nicht mehr dem Zufall überlassen, sondern hier eine Möglichkeit aufzeigen wir Ihr einfach und schnell euren Kunden (Endkunden im Shop oder Agenturkunden), Business-Ownern und anderen Abteilungen den Status eures Shops teilt.

„Shopware 6 | Status Monitoring mit Cachet“ weiterlesen