Zum Inhalt springen

The Cake Shop

Ein Blog über Shopware, Symfony und CakePHP

  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Referenzen

Kategorie: Shopware

Shopware ist auf den ersten Blick eine tolle E-Commerce Software – zumindestens für kleine Shopbetreiber. Es werden viele Funktionalitäten geboten, welche man bei Magento und Co. vergeblich sucht. Geht es allerdings in den Mittelstand und aufwärts muss man sich eigenen Plugins bedienen oder passt sich gekaufte Plugins entsprechend an (falls diese nicht verschlüsselt sind :/ ) Das Backend bringt einen als Entwickler teilweise um den Verstand und es ist zu hoffen das Shopware dabei in Zukunft auf Angular 2 o.Ä. setzt. Stillstand gibt es bei Shopware nicht und das ist auch gut so – ich bin gespannt auf weitere Entwicklungen aus dem Hause Shopware und berichte hier über die Funktionalitäten, Tücken und Besonderheiten von Shopware.

Veröffentlicht am 21. Februar 201821. Februar 2018

Shopware Developer Schulung | Erfahrungsbericht

Ich nahm vor kurzem an der Shopware Developer Schulung im schönen Schöppingen teil und möchte hier kurz darüber berichten. Was hat gefallen, was könnte besser sein, wie war der erste Eindruck vor Ort.

„Shopware Developer Schulung | Erfahrungsbericht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Februar 201819. Februar 2018

Shopware Udemy Kurse | Erfahrungsbericht

Wie einige bereits mitbekommen haben gibt es seit kurzem Udemy Kurse von Shopware. Hier möchte ich kurz darüber sprechen und euch einen kurzen Einblick dazu geben…

„Shopware Udemy Kurse | Erfahrungsbericht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Februar 20184. Februar 2018

Shopware Plugin 101 | Snippets installieren/deinstallieren

Sobald in in eurem Plugin variabel sein möchtet, kommt Ihr um Snippets nicht herum. Mit Snippets könnt Ihr entweder eure Subshops oder Sprachshops entsprechend an Kunden oder Backendnutzer ausliefern.  Wie das in der Plugin Entwicklung geht zeige ich euch hier an ein paar Beispielen.

„Shopware Plugin 101 | Snippets installieren/deinstallieren“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Februar 20186. Februar 2018

Shopware 5.4.0 RC 1 Vorstellung

Gestern wurde der erste Release Canidate für Shopware 5.4 vorgestellt. In diesem Artikel stelle ich euch kurz die neuen Features vor – besonders für’s Deployment gibt es ein nettes Features und Varianten werden nun endlich im Listing ausgeliefert, sowie deren Abverkauf gefördert.

„Shopware 5.4.0 RC 1 Vorstellung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Februar 20184. Februar 2018

Neue Shopware Frontend Doku » Style tile

Shopware hat vor kurzem ein neues Tool für Frontend Entwickler herausgebracht, welches ich hier kurz erwähnen möchte, da ich finde das Ihnen dies gut gelungen ist. Das ganze nennt sich Styletile

„Neue Shopware Frontend Doku » Style tile“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Februar 20181. Februar 2018

Shopware 5.3 Backend Plugin 101 | ExtJS Styles

Im vorherigen Beitrag haben wir uns ein Standard Backend View mit ExtJS in Shopware eingerichtet. Nun enthielten die Views relativ wenig Einstellungen und damit war es nicht schön anzusehen.

Das wollen wir nun mit einigen Anpassungen ändern.

„Shopware 5.3 Backend Plugin 101 | ExtJS Styles“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Januar 201825. Februar 2018

Shopware 5.3 Plugin 101 | Model erstellen

Wir haben uns in den vorherigen Beiträgen mit verschiedenen Punkten der Pluginentwicklung beschäftigt (Events, Controller etc.) – nun kommen wir zu einem Interessanten Punkt für’s entwickeln – Models.

„Shopware 5.3 Plugin 101 | Model erstellen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Januar 201823. Januar 2018

Shopware Plugin 101 | Service extensions

Wer schon mal im neuen Shopware Daten im Listing oder in der Suche erweitern wollte, wird schon auf die serivce extensions gestoßen sein. Neue Services wie StoreFrontBundle enthalten keine Hooks mehr, sondern werden mit einem Dekorater ersetzt oder erweitert.

„Shopware Plugin 101 | Service extensions“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Dezember 2017

Shopware Plugin 101 | Datenbank Queries

Shopware arbeitet mit Mysql als Datenbank. Hier kann man entweder auf einen normalen Mysql Server setzen oder MariaDB benutzen, welches ich in letzter Zeit definitiv bevorzuge (aus Performance Gründen). Shopware supported MariaDB offiziell nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden 😉

„Shopware Plugin 101 | Datenbank Queries“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Dezember 201720. Dezember 2017

Shopware Plugin 101 | Unser erster eigener Controller

In vielen Fällen brauch man bei der Pluginentwicklung einen Controller, welcher die entsprechenden Models „organisiert“ – hier zeige ich euch in einem einfachen Beispiel wie das ab SW 5.2 geht…

„Shopware Plugin 101 | Unser erster eigener Controller“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Nächste Seite

Meine Empfehlung für schnelles Hosting. Einfach mal testen, ganz zwanglos :)

Jetzt 200$ Startguthaben sichern (60 Tage gültig)

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • CakePHP
  • Devops
  • Docker
  • Elastic
  • IDE (english)
  • Laravel
  • Shopware
  • Shopware 6
  • Shopware 6 (english)
  • Sponsored
  • Symfony

Zertifikate

Schlagwörter

  • Academy
  • API
  • cakephp
  • Composer
  • Deployment
  • development
  • Digital Ocean
  • Docker
  • Elasticsearch
  • ExtJS
  • FastCGI
  • Gitlab
  • HTTPS
  • Jetbrains
  • LESS
  • MariaDB
  • Message Queue
  • Model
  • MYSQL
  • MySQL 8.0
  • NGINX
  • performance
  • PHP
  • PhpStorm
  • Plugin
  • Plugin 101
  • Redis
  • shopware
  • shopware 5.3
  • Shopware 5.5
  • Shopware 6
  • Shopware 6?
  • shopware plugin
  • Shopware Pluginentwicklung
  • Showpare
  • SSL
  • Symfony
  • Symfony 4.1
  • Traefik
  • ubuntu
  • Ubuntu 17.04
  • update
  • varnish
  • webpack
  • Xdebug

Über diese Website

Dieser Blog beschäftigt sich hauptsächlich mit CakePHP und Shopware und deren Eigenarten und Anforderungen.

Suche

  • Github
  • Gitlab
  • LinkedIn
  • XING
Mit Stolz präsentiert von WordPress