Wer bereits Elasticsearch und Kibana nutzt, findet sicher auch Gefallen an Metricbeat – einem simplen Tool welches eure System- und Servicemetriken einfach an Elasticsearch übermittelt.
Docker Festplattenverbrauch sehen und cleanen…
Als ich angefangen habe Docker zu nutzen, kam mir das alles etwas surreal und kompliziert vor. Mittlerweile habe ich mich akklimatisiert und nutze Docker mit großer Freude (bald auch produktiv). Das einzige was etwas stört ist der Verbrauch, der ist nämlich nicht zu verachten.
„Docker Festplattenverbrauch sehen und cleanen…“ weiterlesen
Shopware Cluster Setup
Es kommt der Zeitpunkt an dem ein Hostingpaket / VServer oder Rootserver nicht mehr ausreicht um alle Requests schnell abzuwickeln. Bevor hier der Apache oder NGINX schlappt macht, ist das meist die Datenbank (Mysql oder MariaDB) – aber mehr dazu im Beitrag…
Was sind Prospectors und Harvester in Filebeat?
Was sind eigentlich diese Prospector und Harvester in Filebeat? Klingt irgendwie nach 90er Jahre Horror/Action Titeln…
„Was sind Prospectors und Harvester in Filebeat?“ weiterlesen
Elasticsearch 5.6 auf Ubuntu 17.04 installieren und starten
Elasticsearch ist nach meinen ersten Tests einfach unschlagbar was Performance angeht. Da Shopware nun auch die Enterprise Search mit ES anbietet, kommt es auch für mich in Frage.
„Elasticsearch 5.6 auf Ubuntu 17.04 installieren und starten“ weiterlesen
Elasticsearch, Kibana, Filebeat und Logstash installieren
Nachdem ich das erste mal KELF (Kibana, Elasticsearch, Logstash, Filebeat) genutzt habe, möchte ich nie wieder in mein Standard Logging analisieren zurück gehen. Es ist einfach zu Übersichtlich und schnell mit dem Elastic Stack – also hier ein kurzes Tutorial wie ihr das ganze auf eurem Ubuntu 16.04 Server installiert.
„Elasticsearch, Kibana, Filebeat und Logstash installieren“ weiterlesen
Sass auf Ubuntu 17.04 installieren
Wer gerne CSS Pre-Processors nutzt wird sich irgendwann mal mit LESS und Sass auseinander gesetzt haben, ich nutze am liebsten Sass, obwohl ich durch Shopware am häufigsten LESS nutze. Am Beispiel Ubuntu 17.04 zeig ich kurz wie Ihr Sass installiert…
Lenovo Thinkpad T470 and it’s weird battery behavior
So I got a new ultrabook recently, a Lenovo Thinkpad T470. It is a great ultrabook, except the fact that Windows 10 is preinstalled with most resellers. Since I do need unix for fast webdevelopment and easy use of docker I uninstalled that right away and installed Ubuntu Gnome 17.04 – sadly the fingerprint sensor is not supported yet (seriously Lenovo?) – but other then that the machine works, when the charger is plugged in at least…
„Lenovo Thinkpad T470 and it’s weird battery behavior“ weiterlesen
Shopware 5.3 Plugin 101 | Subscribers
Bisher haben wir in den ersten Schritten unsere Events direkt in der Plugin Basisklasse angelegt. Das ist für den Anfang sicherlich ausreichend. Das wird aber sehr schnell unübersichtlich, daher werde ich hier kurz den Web über Subscriber aufzeigen.
Shopware 5.3 Plugin 101 | Einfaches Plugin erstellen
In der ersten Reihe von vielen Tutorials, zeige ich euch wie Ihr euer erstes Plugin in Shopware (ab Version 5.2) erstellt. Optimalerweise habt Ihr bereits ein laufendes System auf eurem lokalen Rechner und Ihr habe eine IDE mit der Ihr flüssig arbeiten könnt (ich nutze PHPStorm)
„Shopware 5.3 Plugin 101 | Einfaches Plugin erstellen“ weiterlesen